Experten empfehlen der Regierung, eine Steuer auf Fleisch und andere tierische Produkte zu erheben. Diese zusätzliche Verbrauchersteuer soll angeblich das Tierwohl verbessern. Dabei kämen die Einnahmen weniger den Tieren als vielmehr der Bundesregierung zugute.
Der Frühstücksbacon könnte bald teurer werden / picture alliance
Jetzt kommt die Katze langsam aus dem Sack. Das im April 2019 von Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) als offizielles Beratergremium eingerichtete „Kompetenznetzwerk Nutztierhaltung“ schlägt die Einführung einer Sondersteuer für Fleisch und tierische Produkte vor, wie die Neue Osnabrücker Zeitung am Donnerstag berichtete. Demnach könnte der Preisaufschlag für Fleischprodukte bei 40 Cent pro Kilogramm liegen. Auch für Milch, Milchprodukte und Eier würde es Aufschläge geben.
Die zusätzlichen Einnahmen sollen laut den……