Die EU hat in Sondierungsgesprächen Interesse bekundet an bis zu 450 Millionen Dosen des COVID-Impfstoffs der Firma CureVac. Ob dieser wie gewünscht funktionieren wird, ist noch unbekannt.
Der Bund, genauer gesagt die staatliche Förderbank KfW, stieg aktuell bei dem deutschen Biotech-Unternehmen Curevac ein, die an einem COVID-Impfstoff forscht. Laut Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) übernimmt die staatliche Förderbank KfW für 300 Millionen Euro rund 23 Prozent der Anteile, um CureVac “finanzielle Sicherheit zu geben”, und übernimmt natürlich auch das entsprechende Risiko. Ein echtes Mitspracherecht bekommt die KfW (und dadurch der Steuerzahler) nicht.
Mehrheitseigner Dietmar Hopp war schon Mitgründer des Softwarekonzerns…..