Der Fall Epstein ist schnell wieder aus dem Mainstream verschwunden. Hier wichtige Fakten die uns nicht erzählt wurden.
Der Fall Epstein ist schnell wieder aus dem Mainstream verschwunden. Hier wichtige Fakten die uns nicht erzählt wurden.
Kommentare sind geschlossen.
Mit deiner Spende sicherst du unsere Unabhängigkeit
Wir werden nicht von Vereinen, Verbänden, Parteien oder sonstige Lobbygruppen unterstützt . Wir schalten keine Werbung, auch wirst du bei uns nicht von lästigen Pop-ups belästigt oder genötigt den Adblocker zu deaktivieren, daher sind wir auf deine Hilfe angewiesen.
Oder ➽ Spende über PayPal
(auch Kreditkarte möglich)
Stand per 29. Nov: SFr. 1027.-
(Monatlicher Bedarf 1200.-)
Wenn du unten gezeigtes Bild siehst ” Video ist zu groß und kann nicht angezeigt werden”. Dann kannst du das Video nur direkt auf unserem Kanal sehen. Dazu musst du Telegram installiert haben. Wir werden auf den Medien von Google also YouTube nur noch selten Videos Laden, da wir dort zensiert werden.
….das Transatlantischen Mediennetzwerk will deine Daten……
Die Schweizer Verlage führen schrittweise einen Login-Pflicht ein. Damit wollen sie das Geschäftsmodell von Google, Facebook & Co. kopieren – und die Persönlichkeitseigenschaften ihrer Leserinnen und Leser zu Geld machen. Das Vorgehen kollidiert nicht nur mit dem Datenschutzgesetz, es ist darüber hinaus für den Journalismus und die freie Meinungsbildung äußerst fragwürdig.
Sämtliche großen Schweizer Verlagshäuser führen gemeinsam die Pflicht zum Login ein: Seit zwei Wochen werden die Leserinnen und Leser aufgefordert, sich auf den Portalen anzumelden. In einem Jahr soll dies zur Pflicht werden. Neben Tamedia, NZZ, Ringier, Axel Springer und CH-Media beteiligt sich auch die SRG an dieser Tracking-Allianz (wobei das Login bei der SRG frewillig bleiben soll).
Durch diese Massnahme versprechen sich die Verlage mehr Werbegewinne, bzw. Anteile von Google, Facebook & Co. zurückzugewinnen. Für die Leserinnen und Leser bedeutet dies hingegen ein verstärktes Profiling. Zu all den bereits auf…hier weiter…
✍ ✉ Postkasten: ☛ Du hast interessante Infos? Bis zur Veröffentlichung kann es 48 Stunden dauern. Danke
Mail an: uncut-news(at)gmx.ch
Der Journalist und Datenschützer Matthias Eberl hat 130 deutsche Nachrichtenseiten und Verlagsangebote analysiert. Sein Fazit: Facebook liest fast überall mit. Durch Tracking-Tools kann der Konzern in vielen Fällen erkennen, welche Artikel ein Facebook-Nutzer anklickt. Die Gesetze untersagen diese Form von Tracking, aber die Verlage stört das nicht. Hier mehr…
Mit deiner Spende sicherst du unsere Unabhängigkeit.
Vielen Lieben ❤ Dank ❤
Wir werden nicht von Vereinen, Verbänden, Parteien oder sonstige Lobbygruppen unterstützt . Wir schalten keine Werbung, auch wirst du bei uns nicht von lästigen Pop-ups belästigt oder genötigt den Adblocker zu deaktivieren, daher sind wir auf deine Hilfe angewiesen.
Oder ➽ Spende über PayPal
(auch Kreditkarte möglich)